Zeugnisvergabe der Abschlussklassen

von links: Andrea Stump-Schmidt (Vorsitzende des Fördervereins), Finn Heinemann (10Ga), Nevio Aydin (10Ra), Melek Semin (9Hb), Afram Sawmi (9Ha-PUSCH) und Ray Ruhl (10Rb).
Festliche Abendroben, große Zufriedenheit bei Lehrkräften, Eltern, Angehörigen und Freunden: Insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler verabschiedete die Friedrich-Ebert-Schule bei ihrer traditionellen Zeugnisvergabe im Bürgerhaus Wieseck. Dabei hob Annegret Roggenkamp, stellvertretende Schulleiterin der FES, besonders die Zahl der qualifizierenden Abschlüsse hervor: So haben sich zweigübergreifend über 50% dafür qualifiziert, in einen höheren Bildungsgang zu wechseln oder das (Fach-)Abitur zu absolvieren.
Vor den nackten Zahlen stand allerdings ein trauriger Anlass auf der Tagesordnung: So gedachten die 400 Gäste in einer Schweigeminute Sandra Elsinger, die im vergangenen Schuljahr verstarb und die beiden Realschulklassen über weite Teile ihrer Schullaufbahn als Fach- und Klassenlehrerin begleitete.
Erstmals durfte die FES auch eine PUSCH-Klasse verabschieden. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten neben einer dreitägigen schulischen Ausbildung, die zum Hauptschulabschluss führen konnte, auch ein zweitägiges Praktikum. Einige Mitglieder der PUSCH-Klasse wurden für ihren Einsatz mit einer Lehrstelle belohnt. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Tala Alshikibrahim (10Rb) und Max Marques-Martins (9Ga), die Solostücke auf dem Piano vortrugen sowie Danyilo Dudka (10Rb), der gemeinsam mit MSP-Lehrer Leonard Wagner „Sailing“ intonierte.
Bevor die Anwesenden bei einem Glas Sekt die vergangene Schulzeit Revue passieren ließen und viele Erinnerungsfotos geschossen wurden, ehrte der Förderverein die Klassenbesten: Finn Heinemann (10Ga), Nevio Aydin (10Ra), Ray Ruhl (10Rb), Afram Sawmi (9Ha-PUSCH) und Melek Semin (9Hb) durften sich über einen Buchgutschein freuen. Auch wenn die eine oder andere Träne floss, überwog am Ende bei allen Abgängerinnen und Abgängern der Stolz auf das Erreichte und die Vorfreude auf die weiteren Schritte auf dem Weg zum Erwachsenwerden. [WEL]